Papa mit Sohn auf der Schulter, innige Berührung

Dokumentarische

Familienfotografie

Was ist das überhaupt?

Bei der dokumentarischen Familienfotografie geht es darum, euer Leben so festzuhalten, wie es wirklich ist, ohne dass ich euch sage, was ihr tun oder lassen sollt. Eure ganz persönliche Wirklichkeit. Euer tägliches Leben. Alles hat Platz, nichts muss. Ich begleite euch beim Lachen, Toben und Spielen im Garten, beim Kuscheln im Familienbett, beim Kochen und Essen, beim Baden und nichts Tun. Mit Krümeln auf dem Boden und Glace verschmierten Mäulern. Ich füge nichts hinzu und nehme nichts weg. Ihr hört kein «bitte lächeln» und ich werde nicht versuchen, eure Kinder mit irgendwelchen lustigen Accessoires zum Lachen zu bringen. Ihr müsst euch nicht mal extra Zeit nehmen für die Fotosession, denn je weniger ihr dafür vorbereitet (Kleiderauswahl, Frisur, Wohnung aufräumen etc.), desto authentischer werden eure Bilder

Stattdessen komme ich für die abgemachte Zeit zu euch auf Besuch. Wie eine Freundin, die an eurem Familiengeschehen teilnimmt – mit Kamera. Als stille Beobachterin eures Alltags warte ich geduldig auf die Momente, die euer Familienleben ausmachen. Ihr entscheidet, wo wir uns treffen werden. Bei euch zu Hause, wo ihr euch pudelwohl fühlt? An eurem Lieblingsort im Wald bei einem gemütlichen Feuer? Auf einem Ausflug in den Bergen? Oder lieber auf einen Spaziergang im Quartier? Egal für welchen Ort ihr euch entscheidet, es werden einzigartige Bilder von euch als Familie entstehen und ihr erhält die wunderbare Möglichkeit, eure Momente und euren Alltag von aussen zu sehen.

FAQ dokumentarische Familienfotografie

  • Nein, ihr müsst euch nicht auf eure Session vorbereiten. Je weniger ihr macht, desto autenthischer werden eure Familienerinnerungen. Für mich ist es jedoch wichtig, euch im Vorfeld schon mal kennenzulernen. So kann ich spüren wie ihr so tickt und mit Hilfe von gezielten Fragen herausfinden, was euch besonders wichtig ist.

  • Ich empfehle euch ein Programm zu wählen, bei dem sich alle wohl fühlen und sich niemand verbiegen muss. Fragt euch selber, was in eurem Alltag ist es wert festgehalten zu werden und was für Bilder möchtet ihr am Ende in der Hand haben?

  • Nachdem ihr euch bei mir gemeldet habt, vereinbaren wir einen Call, bei dem ich euch gerne Fragen und Unklarheiten beantworte und nochmals alles genau erkläre. Auch ich werde euch einige Fragen stellen zu eurem Familienleben, sodass ich bestens auf die Session vorbereitet bin. Dann vereinbaren wir zusammen, wo und wann wir uns treffen.

    Am Tag eurer Reportage komme ich dann zum vereinbarten Treffpunkt. Nach einer kurzen Begrüssung dürft ihr wieder an eure Tätigkeiten zurückgehen, in euren Alltag abtauchen und mich vergessen. Ich beobachte euch und greife zur Kamera.

    Stresst euch bitte nicht, wenn das Programm nicht so abläuft, wie ihr es euch vielleicht ausgemalt oder geplant habt. Auch mit “Plan B” werden tolle Bilder entstehen.

    Nach der Session melde ich mich innerhalb etwa zwei bis drei Wochen mit der fertigen Galerie bei euch.

  • Was euch gefällt und worin ihr euch wohlfühlt. Das was ihr eben so anhabt bei dem von euch gewählten Programm. Ihr müsst also nicht extra spezielle Kleider anziehen oder euch aufeinander abstimmen. Das würde tatsächlich auf den Bildern etwas unnatürlich erscheinen (ausser ihr tragt es tatsächlich gerne so, dann ist das natürlich was anderes ;)).

  • Jederzeit! Ist es nicht so, dass unsere kleinen Knöpfe sich rasend schnell entwickeln und kaum haben sie etwas gelernt, kommt schon der nächste Entwicklungsschritt und schon ist wieder alles anders? Ich persönlich finde es lohnt sich wirklich jederzeit Familienmomente für die Ewigkeit festzuhalten.

Schwangere Mama hält ihren Sohn, innige Umarmung
Mama und Papa mit Baby im Bett